Ein neues Gewerk bringt sichtbare Veränderung Neu dabei sind – neben Maler, Tischler und Elektriker – die Trockenbauer. Ich habe mir den Ausbildungsberuf eines Trockenbaumonteurs angesehen. Hier steht unter der Frage; ‚Für wen ist der Job geeignet?‘ als erster Punkt: • gesundheitlich fit sein Nachdem ich gesehen habe, welche Brandschutzplatten sie so stemmen, kann ich […]
Kategorie: Die Bauarbeiten im Detail
Lehmschüttung der Deckengefache
Kennt ihr das? Es gibt Sprüche, die in einer Familie weitergetragen werden. Als es darum ging, die Deckengefache im Amtshaus mit einer Lehmschüttung zu versehen, fiel mir dieser sofort ein: „Wer schmeißt denn da mit Lehm? Der sollte sich was schäm’n. Der sollte doch was anders nehm’n. Als ausgerechnet Lehm.“ Wie ich jetzt herausgefunden habe, […]
Das Amtshaus putzt sich raus
Oder besser beschrieben; Das Amtshaus wird von einer fleißigen Mannschaft Bauarbeiter verputzt. Es gibt eine sehr große Fläche, die geputzt werden muss. Das wäre eine tolle Aufgabe für den Matheunterricht; „Errechne die äußere Putzfläche dieses U-förmigen Gebäudes.“ Dazu kommen die Gestaltungselemente. Hier habe ich wieder neue Begriffe gelernt. Diese Elemente werden sich später von der […]
Eine Premiere
Ich betrete mir bislang unbekannte Räume Am 20. August betrete ich zum ersten Mal 3 Räume, die ich bislang höchstens von Weiten gesehen habe. Um in diese Räume zu gelangen, musste man Räume durchqueren, deren Fußböden einsturzgefährdet waren. Das habe ich mich nicht getraut. Aus diesem Grund kenne ich die Räume nur aus der Fotodokumentation unserer […]
Es wird gerichtet
Am 21.04.2022 war es soweit. Das Abrisskommando, die Zimmerer und die Maurer haben ganze Arbeit geleistet. Ein sehr schöner neuer / alter Dachstuhl ist entstanden. Natürlich sollte das nach alter Tradition gefeiert werden. Gemeinsam trafen wir uns am Amtshaus. Zuerst wurde der Richtkranz auf dem Dach befestigt. Im Gegensatz zum Gebäude war er nicht allzu […]
Ein Blick ins Innere _ Das Café
Während man von Außen das Baugeschehen gut verfolgen kann, geht es auch in den Innenräumen weiter. Nach wie vor muss viel abgerissen werden, weil sich der Gemeine Hausschwamm einfach überall sehr wohlfühlte. Aber es entsteht auch Neues. So sind die beiden Bögen, zum zukünftigen Café und zum angrenzenden Raum fertiggestellt. Café Wandseite Café Bogen neu […]
Die Symmetrie wird wiederhergestellt
Das Amtshaus in Flecken Zechlin hat in seiner 300 jährigen Geschichte einige Umbauten erlebt. Je nach Nutzung wurden Räume und damit Fenster- und Türöffnungen den Bedingungen angepasst. Damit es seinem ursprünglichen Äußeren wieder ähnlicher wird, haben wir beschlossen, die Symmetrie der Fensteröffnungen wiederherzustellen. Diese Symmetrie ist gut auf dem Ausschnitt des Bildes von Eduard Gaertner […]
Ein erster Blick ins Innere
Über die Bauarbeiten im Außenbereich habe ich jetzt einiges geschrieben. Aber wie sieht es innen aus? Auch hier hat sich schon viel getan. Wie schon beschrieben, ist der Zustand der Räume, insbesondere der Zwischendecken infolge des Leerstandes katastrophal. Deswegen waren die ersten Arbeiten im Inneren Abriss- und Abstützarbeiten. Innengerüst im zukünftigen Café des Amtshauses Flecken […]
Das Kehlbalkendach ist gut zu erkennen
Es ist Mitte Juni und wieder ist ein Abschnitt fertiggstellt. Das Dach ist komplett abgedeckt. Jetzt können die Zimmerer loslegen. Das Amtshaus in Flecken Zechlin im Juni 2021_02 Wie schon geahnt sind die Dachziegel nicht mehr wieder zu verwenden. Seit 1990 wurde (fast) keine Sicherung der Dachfläche vorgenommen. An vielen Stellen war das Dach undicht, […]
Die Bauarbeiten schreiten voran
Langsam geht ein verregneter kalter Frühling in den Sommer über. Ich versuche alle 14 Tage in Flecken Zechlin vorbeizuschauen und bin jedesmal auf´s Neue erstaunt, welche Veränderungen zu sehen sind. Mittlerweile sind alle DDR Nebenbauten abgerissen und das Amsthaus wieder gut zu erkennen. Es ist fast komplett eingerüstet. Nachdem die Restauratorin und der Bauforscher den […]