Kategorie: Dies und Das – Episoden – Gedankenspiele

schnatternde Gäste auf der Durchreise

Es ist wenige Tage nach dem Martinstag. Wir sind wieder in Flecken Zechlin. Wie in jedem Jahr hat der Herbst die Blätter tanzen lassen. Jetzt warten sie geduldig darauf, von uns entfernt zu werden. An diesem wunderbar sonnigen Herbsttag werden wir freudig schnatternd begrüßt. Die Graugänse sind unterwegs. Auf ihren Weg von Ost nach Süd […]

300 Jahre Amtshaus – Teil 3

Die Geschichte des Amtshauses und seiner Vorgängerbauten ist wirklich interessant. Einmal angefangen kommen immer neue interessante Details zum Vorschein. Wer Lust hat, kann im Blog darüber lesen. Das Thema werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen. Genau genommen bin ich auch noch ganz am Anfang. Auf dem Weg von der Ostsee habe ich einen Zwischenstopp am […]

300 Jahre Amtshaus – Teil 2

Es war das Amtshaus, dessen Geburtstag wir feiern wollten. Deswegen war es naheliegend, die „Gratulanten“ hinein zu bitten. Wir besprachen die Führungen mit unseren Sicherheitskoordinator und er, sowie unser Bauleiter sprachen mit den Bauarbeitern. Als wir es ihnen sagen wollten, wussten schon alle Bescheid. Wir bekamen gleich Vorschläge, wie die Baustelle für die Öffentlichkeit hergerichtet […]

17 Monate Bauarbeiten – ein kleiner Vergleich

Vor kurzem hatten wir Besuch auf der Baustelle – liebe Verwandtschaft. Das ist jetzt so formuliert, dass unsere gesamte Verwandtschaft „Das waren wir“ rufen könnte. Wir sind nämlich in der glücklichen Lage, dass wir nur liebe Verwandtschaft besitzen. Und davon auch noch reichlich 🙂  Wir wissen, dass das selten ist. Und an alle, die jetzt […]

Das Amtshaus wird 300 Jahre alt

300 Jahre verdienen 3 Teile Auswertung – Teil 1 Am 17.09.2022 haben wir den 300. Geburtstag des Amtshauses in Flecken Zechlin gefeiert. Der Heimat- und Kulturverein hat die Organisation übernommen und gemeinsam haben wir überlegt, wie dieser Tag ablaufen kann. Von Anfang an war die Idee, den Geburtstag zusammen mit der Veranstaltung „Tanz am See“ […]

Zwischenspiel_Logo

Unser neues Logo ist da. Eigentlich ist „neu“ nicht der richtige Ausdruck, denn das alte war von Anfang an nur eine Notlösung. Ich finde es sehr interessant, wie es zu einem Logo kommt. Deswegen möchte ich euch daran teilhaben lassen. Unser Dank gilt unserem Sohn Jan. Er studiert derzeit Mediendesign und hat sich des Logos […]

Zwischenspiel_Denkmal

Das Wort „Denkmal“ stammt von dem griechischen Wort „mnēmósynon“ und ist eine Art wörtliche Übersetzung. In dem Wort steckt „Gedächtnis“ und „Zeichen“, also sinngemäß  „Zeichen zur Erinnerung“ Schon sehr früh gab es Gesetze zum Schutz besonders gefährdeter Bauten. •Um 340: Constantius II. verbietet, Steine, Säulen und Marmor von Grabmälern zum Hausbau oder zur Veräußerung zu […]

Wir stellen uns der Öffentlichkeit

Anfang 2020 haben wir das Gefühl, dass es nur noch eine Frage von wenigen Wochen ist, bis Baugenehmigung und Notarvertrag vorliegen. Am Ende wird es ein weiteres halbes Jahr dauern, aber das können wir zu diesem Zeitpunkt nicht wissen. Es fällt uns schwer, aber auch wir erkennen die Notwendigkeit, also beschließen wir, unsere Pläne öffentlich […]

Die Pappeln sind Geschichte

Im Januar 2020 begannen wir damit, Baufreiheit zu schaffen, indem wir das Gestrüpp rings um das Haus entfernten. In diesem Zusammenhang machte uns unser Forstspezialist auf den desolaten Zustand der großen Pappel vor dem Haus aufmerksam. Diese wies eindeutige Zeichen von Krankheit auf und war wahrscheinlich innen teilweise hohl. Das bei heftigem Wind große, trockenen […]

Nach oben